Grösser als gedacht: Die Strasse aus Kinderperspektive erleben

Das neue Schuljahr startet und einmal mehr müssen die Kleinsten im Strassenverkehr den Schulweg ganz allein meistern. Doch wie ist es eigentlich, sich als Kind neben den vielen anderen Verkehrsteilnehmenden auf den Strassen zu bewegen? Diesen Perspektivenwechsel möchten wir aufzeigen und erlebbar machen, damit alle Verkehrsteilnehmenden – egal ob zu Fuss, im Auto, auf dem Velo oder Trottinett – sich besser in die Lage der anderen versetzen und noch mehr Rücksicht aufeinander nehmen können. Gemeinsam für einen sicheren Schulweg.

Vom 17. bis 19. August 2023 am Zürich HB

Am Zürich HB befindet sich vom 17. bis 19. August eine XXL-Strassensituation, in der sich Erwachsene wie Kinder fühlen können, indem sie über einen riesigen Fussgängerstreifen schreiten und Verkehrsmittel betrachten können, die doppelt so gross sind wie sie selbst. Zudem ermöglichen VR-Brillen und ein Reaktionsspiel einen echten Perspektivenwechsel. Wir möchten das gegenseitige Verständnis fördern, damit Kinder sicher auf dem Schulweg unterwegs sein können. Und nicht zu vergessen: Auch Max der Dachs wird vor Ort sein, um Gross und Klein mit einer sommerlichen Überraschung zu begrüssen 😊.

Achtung Schulstart

Viele Kinder sind zum Schulbeginn zum ersten Mal allein im Strassenverkehr unterwegs. Für Erwachsene gilt es deshalb, besonders viel Rücksicht zu nehmen.
Max der Dachs zeigt Ihnen anhand von vier Situationen, wie Kinder den Strassenverkehr wahrnehmen.
Mit den folgenden Tipps können Sie mit richtigem Verhalten insbesondere an Gefahrenstellen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg sorgen.

Gemeinsam für einen sicheren Schulweg

Sicherheit am Fussgängerstreifen

Tipp für Erwachsene: Kinder können Gefahren im Strassenverkehr nicht einschätzen. Deshalb ist es wichtig, am Fussgängerstreifen ganz anzuhalten.

Tipps für Kinder

Max der Dachs erklärt in seinen Videos «Mach’s wie Max», was Kinder auf dem Schulweg alles beachten müssen. Jetzt gleich reinschauen und mit Max das richtige Verhalten im Strassenverkehr üben.

Sicherheit beim Parkieren

Tipp für Erwachsene: Kinder nehmen den Strassenverkehr ganz anders wahr als wir. Gerade zum Schulstart müssen wir deshalb alle besonders vorsichtig sein. Rechnen Sie auch an Orten, an denen Sie es nicht erwarten, mit Kindern und seien Sie bereit, rasch zu reagieren.

Sicherheit auf Spielstrassen und in 30er-Zonen

Tipp für Erwachsene: Kinder überblicken den Strassenverkehr nicht wie Erwachsene und sind schnell abgelenkt. Zum Schulstart müssen alle doppelt so gut aufpassen.

Sicher unterwegs auf dem Trottoir

Tipp für Erwachsene: Kinder reagieren nicht immer wie erwartet. Egal ob mit Auto oder Velo – seien Sie stets wachsam im Strassenverkehr. Und wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, achten Sie darauf, dass Kinder auf der von der Strasse weiter weg liegenden Seite des Trottoirs gehen.

Erleben Sie die Strasse aus Kinderperspektive zu Hause – mit unserem AR-Erlebnis

Sie haben die XXL-Strassensituation im Zürich HB verpasst? Nicht schlimm. Sie haben hier die Möglichkeit, sie mit Augmented Reality (AR) virtuell zu sich nach Hause zu holen.

Für Kinder: Schulweg-Videos «Mach’s wie Max»

Max zeigt Kindern in unterhaltsamen Videos das richtige und sichere Verhalten auf dem Schulweg. Perfekt, um Kinder für den Schulweg vorzubereiten.

Der Schulweg aus Kindersicht

Erleben Sie in unseren Videos den Strassenverkehr aus der Kinder- und Erwachsenenperspektive.